8 leichte Tipps für ein stressfreies Weihnachten

Man sagt, Vorbereitung ist die halbe Miete! Ja, den Spruch kennen wir alle, er nervt und trotzdem ist was Wahres dran.

 

Ich sage dir in diesem Artikel, wie du dich schon dieses Jahr auf ein stressfreies Weihnachten im nächsten Jahr vorbereiten kannst. Mit diesen 8 Tipps und ein bisschen Fleiß von deiner Seite wird Weihnachten wieder entspannt. Also los!

Entspannte Weihnachtsfeiertage ohne unnötigem Weihnachtsstress

1 | Geschenkideen sammeln

Erstelle eine Geschenkideen Liste und trage dort übers Jahr verteilt deine Geschenkideen pro Person ein. Das kannst du mittels einer App machen oder auch in einem Notizbuch.

2 | Weihnachtsgeschenke frühzeitig besorgen

Setz dir das Ziel, Weihnachtsgeschenke und alles was dazu gehört, schon bis Nikolaus erledigt zu haben. Dann sind die Wochen bis Weihnachten garantiert stressfrei. Im Idealfall hast du die Weihnachtsgeschenke bereits eingepackt und ready to go für den Heiligabend.

3 | Keks Rezepte ordnen

Ordne deine Rezepte in der App RecetteTek für Kekse und schreib dir eine Einkaufsliste - mach dir eine Vorlage, welche du jedes Jahr zur Hand nehmen kannst.

4 | Adventkranz als Kategorie Teil 1

Du machst den Adventskranz selbst? Super, dann pack deine Bastelutensilien für den Adventskranz als eine Kategorie in eine Box zusammen. Das brauchst du ja schon Mitte November, also bevor die eigentliche Weihnachtsdeko aufgebaut wird.

5 | Adventskalender als Kategorie Teil 2

Du befüllst den Adventskalender selbst? Wunderbar! Pack den Adventskalender zu den Dingen vom Adventskranz. Beides brauchst du jedes Jahr etwa zur gleichen Zeit.

6 | Erinnerungen im Kalender

Mach dir unbedingt Erinnerungen in deinem Kalender, damit du dich an deine Vorhaben erinnerst. Zum Beispiel kannst du im Oktober klären ob ihr wichteln wollt. Geschenke kannst du im November besorgen und einpacken.

7 | Weihnachtsdeko aussortieren

Mit dem ersten Advent wird meistens dekoriert. Schau dir dieses mal deine Deko genau an und wenn Weihnachten vorbei ist sortiere aus. Das beste Indiz dass du bestimmte Weihnachtsdeko nicht so gern hast ist, wenn sie in der Kiste geblieben ist. Also frag dich, warum stelle ich die Deko nicht auf? Was gefällt mir daran nicht? Trenne dich von den ungeliebten Dekoartikeln die nicht emotional behaftet sind.

8 | Christbaumkugeln und Deko kategorisieren

Wir wissen nun, dass wir Adventkranz und Adventskalender Zubehör schon Mitte November brauchen. Die Weihnachtsdeko wird danach gebraucht und erst zum Schluss wird der Christbaum dekoriert. Trenne also die Deko voneinander und verstaue diese nach Weihnachten separat. So machst du dir das kommende Weihnachten viel angenehmer zu dekorieren.

Fazit: Gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Nutze dieses Weihnachten und lerne aus deinen Fehlern. Denke drüber nach wie du dir das nächste Weihnachtsfest etwas stressfreier gestalten kannst. Nutze verschiedene Boxen, damit du nicht alles zeitgleich aus dem Keller holen musst. Trage dir Termine im Kalender ein, um im kommenden Jahr früher mit deinen Vorbereitungen zu beginnen und denke an die Geschenkeliste, um nicht last Minute im Weihnachtsverkehr zu stecken und in überfüllten Kaufhäusern nach dem passenden zu suchen. 

Die Autorin: 

Olivia Ruderes ist zertifizierte KonMari Ordnungsberaterin und zeigt Frauen wie Männern, wie sie ihr Zuhause effektiv und nachhaltig in Ordnung bringen können. Sie vermittelt ihr Wissen in one:1 Coaching Sessions vor Ort, in Online Kursen und Workshops sowie in Vorträgen. Sie lebt mit ihrem Partner und Hund Milo in ihrer Heimatstadt Kapfenberg, liebt das Reisen und Frei sein und empfindet das Leben als großes Abenteuer.

Hier geht´s zum nächsten Blogartikel!


Kommentar schreiben

Kommentare: 0