Welche Kleidung steht dir? Komm mit mir zur Farbtypberatung

Im Laufe der Jahre hat sich mein Kleidungsstil immer wieder geändert. Entweder wurde ich mutiger und spiele mehr mit Farben oder meine Figur lässt zu, dass ich ein engeres Kleid anziehen kann.

 

So oder so habe ich natürlich einige Fehlkäufe getätigt. Im Laden sah das Outfit super aus und ich konnte mir vorstellen wo und wann ich es tragen würde. Im echten Leben kamen diese Gelegenheiten dann doch nicht und so gammelten bei mir Jahr für Jahr Hosen, Shirts und Pullover im Kasten.

Jetzt ist Schluss mit Fehlkäufen

Während meiner Reisen durch Europa, hatte ich schnell gelernt, welche Kleidung ich mag. Denn logischerweise nahm ich nur diese Kleidung auf meine 6-monatigen Einsätze mit. Jedoch passierte mir immer wieder, dass ich mich bei Shoppingtouren von Verkäufern oder Freunden falsch beraten ließ. "Ja, das steht Ihnen!" oder "Wow, das schaut super an dir aus!" Letztlich, wenn ich mir selbst nicht sicher war und mir zu etwas geraten wurde, war es immer ein Fehlkauf.

Wissen was in den Kasten kommt

Es hat null Wert, wenn ich zu jedem Saisonwechsel meinen Kleiderkasten ausmiste und danach die gleichen Shoppingfehler wieder mache! Deswegen habe ich hier ein paar Tipps für dich:

1. | Ausmisten

Ausmisten ist die erste und beste Gelegenheit deinen Kleiderschrank einer kritischen Prüfung zu unterziehen. In meinen Kursen lernst du kritische Fragen zu stellen um bessere Entscheidungen zu treffen.

2. | Stil herausfinden

Wenn du beim Ausmisten ganz ehrlich zu dir warst, hast du deinen Stil bereits gefunden! Denn die Kleidung die übrig bleibt, verrät eine ganze Menge über dich. Liebst du Cardigans oder bist du eher bei den leichten Pullovern zuhause? Magst du lieber kariert oder doch gestreift? Wirf einen Blick in deinen Schrank und versuche dein Shopping-Muster zu erkennen.

3. | Du musst wissen, welche Farben dich strahlen lassen

4. | Auf die richtige Größe kommt es an

Auf jeden Fall muss ich mich in der Kleidung wohlfühlen. Es darf nichts zwicken oder zwacken, kratzen oder lästig sein. Deswegen ist mein oberstes Gebot: Kleidung die nicht mehr passt, muss raus! In zu großer oder zu kleiner Kleidung fühle ich mich einfach nicht wohl und das merkt man. Ich zupfe am Hosenbund oder dehne das Shirt - dabei ist mir klar, dass beides nicht hilft.

5. | Beim Shoppen auf die Details achten

Neulich habe ich eine Verkäuferin verrückt gemacht. Ich wollte eine High-Waist Jeans die gerade geschnitten ist. Na, das war erstmal kein Problem. Als ich die Hose anprobierte, merkte ich wie sich das Hosenbein verdreht. Das kennst du bestimmt auch. Also probierte ich ein andere, und noch eine und noch eine. Es waren alle verdreht und am Ende ging ich ohne Jeans wieder raus. Damit will ich sagen, achte schon beim Kaufen auf die Details.

Fashionstylistin Susanne Voggenberger und ich halten gemeinsam den Workshop "Raum für typgerechte Kleidung". 

Klicke auf den Button und erfahre alles Wissenswerte, wie du deinen Kleiderschrak auf Vordermann bringen kannst.

Die Autorin: 

Olivia Ruderes ist zertifizierte KonMari Ordnungsberaterin und zeigt Frauen wie Männern, wie sie ihr Zuhause effektiv und nachhaltig in Ordnung bringen können. Sie vermittelt ihr Wissen in one:1 Coaching Sessions vor Ort, in Online Kursen und Workshops. Außerdem hält sie liebend gerne Vorträge. Sie lebt mit ihrem Partner und Hund Milo in ihrer Heimatstadt Kapfenberg, liebt das Reisen und Frei sein und empfindet das Leben als großes Abenteuer.

Hier geht´s zum nächsten Blogartikel!


Kommentar schreiben

Kommentare: 0